Am Abend des 15.09.2022 trafen sich LandFrauen und Interessierte zu einem Austausch mit der ehemaligen Europaabgeordnete Frau Prof. Dr. Godelieve Quisthoudt-Rowohl. Sie berichtet über die vielfältigsten Themen, die Herausforderung als Frau in dieser politischen Tätigkeit und die Vereinbarkeit zwischen Beruf und Familie. Dabei wurde auch der Rückblick in die Vergangenheit gemacht und Bezug zur aktuellen politischen Lage hergestellt. Passend die Themen zum drei Jahresprojekt: „Demokratie meint dich „.
Ein spannender Abend, wo das Schmunzeln nicht zu kurz kam. Frau Dr. Godelieve Quisthoudt-Rowohl stammt gebürtig aus Brüssel und beherrscht mehrere Sprachen, was Ihr natürlich sehr gelegen kam, um manche Brücken zwischen den einzelnen Ländern zu bilden.
Sie erzählte davon, dass es 1973 in Belgien nur möglich war ein Konto zu eröffnen, wenn der Mann eingewilligt hat… heute undenkbar. Und so musste Sie sich auch das ein oder andermal erst beweisen und kämpfen und viele Telefonate führen, bevor Sie Ihre Ziele/Stimmen erreicht hat.
Bei den Erzählungen wurde einem schnell bewusst, dass die 28 Staaten alle verschieden waren. Denn sie waren zwar nach außen eine Einheit, aber nach innen alle uneinig, wegen der Mentalität. So musste Sie sich manchmal auch einfach anpassen, wo in Deutschland die Verhandlungen oft noch abends beim Bier ausdiskutiert wurden, so wird das in anderen Ländern in der Sauna getan.
Sie würde auch immer wieder den Schritt in die Europapolitik wagen, sie sagte: „Im Großen und Ganzen ist die Europapolitik wo ich mich wohl fühle… was ich kann!“
Zum Abschluss erzählte Sie noch von Ihrem Wunsch für Europa: „Das Europa der Regionen“!
Monika Dettmer bedankte sich für diesen sehr schönen, interessanten , politischen und gesprächigen Abend mit einem Präsentkorb mit Produkten aus der Region bei ihr. Passend zu dem Kochbuch, was Frau Dr. Godelieve Quisthoudt-Rowohl zu Europäischen Gerichten geschrieben hat.