Unter dem Leitvers: „…das Land gehört mir, und ihr seid Fremdlinge und Gäste bei mir.“ (Lev 25.23) fand am Sonntag, den 02.10., in der Hildesheimer Basilika St. Godehard erstmalig ein ökumenischer Gottesdienst zum Landeserntedankfest statt. Bischof Dr. Heiner Wilmer aus Hildesheim und der Landesbischof der ev.-lutherischen Landeskirche Schaumburg-Lippe Dr. Karl-Hinrich Manzke feierten diesen Gottesdienst gemeinsam mit vielen Gästen.
Im Zentrum des Gottesdienstes stand der sorgsam geschmückte Erntedankaltar. Die Kreisvorstände der LandFrauenvereine Alfeld und Hildesheim gestalteten den Altar mit regionalem und saisonalem Obst und Gemüse. Hier wurde die Vielfalt der heimischen Produkte besonders deutlich. Auch die Kirchenbänke wurden mit unterschiedlichen Getreidearten liebevoll geschmückt.
In seiner Predigt fand Bischof Wilmer klare Worte und mahnte die Gemeinde mit der Schöpfung sorgsamer und pflichtbewusster umzugehen und mit den uns zur Verfügung stehenden Ressourcen überlegter zu haushalten, als es in unserer heutigen Gesellschaft der Fall sei.
Die Landwirtschaftsministerin Barbara Otte-Kinast, ehemalige Präsidentin des NLV, sprach voller Dankbarkeit über die Schöpfung, das Wachstum und die Ernte und rief zu mehr Wertschätzung auf. Nicht nur die Lebensmittel selbst, sondern auch die LandwirtInnen und die nachgelagerten Bereiche der Lebensmittelproduktion sollten wieder mehr Achtung erfahren.
Diesem Tenor schloss sich auch Holger Hennies, Präsident des Landvolks Niedersachsen, in seiner Ansprache an. Er hob die bedeutende Rolle der Landwirtschaft, gerade in Zeiten von Krieg und Klimakrise, hervor.
Im Anschluss an den Gottesdienst gab es noch Zeit zur Begegnung im Garten der Basilika. Auch dort waren neben vielen anderen Organisationen die beiden Kreisverbänder der LandFrauen Alfeld und Hildesheim präsent. An ihrem Stand wurde auf das Thema Lebensmittelverschwendung unter dem Motto „Zu gut für die Tonne“ aufmerksam gemacht.