Wohldenberger Landfrauen besuchen die Hansestadt Bremen

Am 6. Mai starteten morgens um 7:00 Uhr 48 Landfrauen aus den Gemeinden Holle und Baddeckenstedt in Richtung Bremen, wo sie um 10:00 Uhr von zwei Stadtführerinnen zu einem anderthalbstündigen Rundgang durch das Schnoorviertel erwartet wurden. Die Bremer Innenstadt ließ sich problemlos zu Fuß erkunden. Der große Marktplatz mit seiner berühmten Rolandsstatue bildet den Kern der Innenstadt. Die imposante Kulisse der historischen Gebäude, besonders das Bremer Rathaus hat eine der schönsten Renaissancefassaden Nordeuropas und gehört zum UNESCO Welterbe.

Natürlich wurde auch die bekannte Statue der Bremer Stadtmusikanten besucht, das Berühren bringt Glück. Auch die spontane Einkehr in eine Bonbonmanufaktur begeisterte die Damen.

Nach dem Rundgang und etwas freier Zeit ging es um 13:00 Uhr weiter zum Rhododendronpark mit der Botanika. Die Botanika, ein Arten- und abwechslungsreicher Dschungel in Bremen, zeigt asiatische und tropische Pflanzenwelt. Dort wurde der Reisegruppe von zwei fachkundigen Reiseführerinnen ein japanischer Garten, der Nebelwald Borneos und Bergwelten des Himalaya gezeigt. Nach einer Kaffeepause ging es in den herrlich blühenden Rhododendronpark. Die Blütenpracht und Farbvariationen dieser Pflanzen begeisterten alle Besucherinnen. Ein Tag in Bremen voller Eindrücke und Erlebnisse in der Hansestadt und der Natur endete mit der einhelligen Meinung: „Bremen ist eine Reise wert“.