Einträge von Autor Ortsverein Wohldenberg

Herausforderung Energiewende! Ein Thema an dem wir alle nicht vorbeikommen. Was kann jeder Einzelne dazu beitragen?

Heinrich Hartmann – gelernter Elektromeister, Betreiber der Wassermühle Grasdorf und fasziniert von erneuerbaren Energien – informierte die Teilnehmer*innen ausführlich in seinem Vortrag zum Thema „Herausforderung Energiewende“. Wo kommen wir her?  Bereits seit dem Jahr 1713 gilt das Nachhaltigkeitskonzept, das auf Grund einer Holznot eingeführt wurde. D.h., es muss immer mehr erzeugt werden als verbraucht wird. […]

…es summt im eigenen Garten…

Zehn Landfrauen waren aktiv dabei, für den eigenen Garten ein sogenanntes Bienen- oder Insektenhotel zu bauen. In der Werkstatt von Peter Schaab trafen sich die Damen für 4 Stunden, um gemeinsam unter seiner Anleitung das Gerüst zusammenzuschrauben und das gut gefüllte „Hotel“ mit nach Hause nehmen zu können. Herr Schaab hatte im Vorfeld die Einzelteile […]

Unser erstes Literaturseminar!

Passend zum 3-Jahres-Thema „Demokratie meint dich“ haben wir uns im Literaturseminar dem Buch „Sag immer deine Wahrheit – Was mich 100 Jahre Leben gelehrt haben“ (2020) gewidmet. In der Biografie von Benjamin Ferencz – Chefankläger bei den Nürnberger Prozessen – wird ungeschminkt aber ohne jeglichen Hass (Grund dazu hätte er wohl vielfach gehabt) über seinen […]

Wohldenberger Landfrauen besuchen die Saline Luisenhall

Endlich war es wieder soweit! Am 24. Februar starteten 20 Wohldenberger Landfrauen nach 2 Jahren Corona-Pause in ihr geliebtes Wellnesswochenende. Wiedersehen, gemeinsame Zeit verbringen, entspannen und Kraft tanken sollten wieder im Mittelpunkt stehen. Dafür war das Reiseziel, das „Freizeit In“ in Göttingen mit seinem großen Vital-Spa-Bereich und gemütlichen Restaurants ideal. In Fahrgemeinschaften in Göttingen angekommen, […]

Advents-Glockenläuten am Wohldenberger Turm

Unbedingt besinnlich war die Adventsfeier der Wohldenberger Landfrauen nicht, aber dafür umso stimmungsvoller und beeindruckender. Adventsfeier mal ganz anders – unter freiem Himmel auf dem Wohldenberg. Das hatten sich die Frauen schon vor einem Jahr vorgenommen – wurden jedoch damals durch Corona ausgebremst. Das Glockengeläut der St. Hubertus Kirche auf dem Wohldenberg lockte und empfing […]

Spendenübergabe an den Verein Vielfalt Innerste e.V.

Die Landfrauen Wohldenberg überbrachten eine Spende an den Verein Vielfalt Innerste e. V. in Höhe von 560,00 €. Sehr erfreut waren Herr Lingner und einige Mitglieder des Vereins.Ein überaus engagierter Mit-Initiator dieser Aktion ist Peter Grauert, der sich auch sehr der Ukraine-Flüchtlings-Hilfe verschrieben hat. Vor kurzer Zeit wurde von dem Verein der Zweig Freefood Innerstetal […]

Wohldenberger Landfrauen endlich wieder unterwegs

Morgens um 7.30 Uhr starteten die Landfrauen nach langer Corona-Pause wieder zu einer Tagestour mit dem Bus. Ziel dieser Fahrt war Lauenburg an der Elbe, der südlichsten Stadt Schleswig-Holsteins im Dreiländereck mit Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern. Auf dem Weg fuhren wir durch hübsche kleine Heidedörfer wie beispielsweise Amelinghausen. Am Straßenrand zeugten Krone und andere aus Heide […]

Die Fahrrad-Touren-Saison ist eröffnet!!!

Die erste Tagestour 2022 führte nach Wolfenbüttel. Die Mitglieder des Wohldenberger Landfrauenvereins wohnen je zur Hälfte im Landkreis Hildesheim und im Landkreis Wolfenbüttel. Hildesheim wurde bereits mehrfach per Rad erkundet und besichtigt. Anders ist es mit Wolfenbüttel. Dort muss man erst das Stadtgebiet Salzgitters durchqueren, um in die Kreisstadt zu gelangen. Zum ersten Mal machten […]

Die Wohldenberger Landfrauen wandern auf dem „Grünen Band“

Die Wohldenberger Landfrauen wandern am „Grünen Band“ Mauer, Zaun und Stacheldraht prägten die innerdeutsche Grenze von 1945 bis 1990. Diese Grenze teilte nicht nur West- von Ostdeutschland, sondern trennte auch Nachbarn, Freunde und Familien. Der ehemalige Bundesgrenzschützer Lothar Engler hielt einen Vortrag als theoretischen Hintergrund für unsere einige Tage danach stattfindende Wanderung. Wir trafen uns […]