Wer sind wir?
Der Kreislandfrauenverband Hildesheim ist der Zusammenschluss der Ortsvereine auf Kreisebene. Wir sind politisch neutral und überkonfessionell.
Wen sprechen wir an?
Alle Frauen im ländlichen Raum!
Im Kreislandfrauenverband sind nicht nur Frauen organisiert, die in der Landwirtschaft tätig sind. Unser Verband vereint die Interessen von Frauen aller Berufsgruppen und aller Generationen. Das Herz der Landfrauenarbeit sind die Gruppen vor Ort.
Wo sind wir?
Sie finden uns im Landkreis Hildesheim in sechs verschiedenen Ortsvereinen mit vielen hundert Mitgliedern – und bestimmt auch ganz in Ihrer Nähe!
Was sind unsere Aufgaben?
Wir wollen Ansprechpartner sein für alle interessierten Frauen und setzen uns ein für die Belange aller Frauen im ländlichen Gebiet.
Wir sind das Verbindungsglied zum Niedersächsischen Landfrauenverband (NLV) und fördern die Führungs- und Nachwuchskräfte in den Ortsvereinen und die Mitwirkung von Frauen im öffentlichen Leben.
Wir unterstützen bei der Gestaltung der Jahresprogramme und bieten eine Plattform zum Austausch der Ortsvereine.
Wir sind die Verbindung zwischen Verbrauchern und Landwirtschaft und sehen die gemeinsamen Ziele. Nur im Dialog können diese voran gebracht werden.
Was machen wir?
Wir bieten Informationen, Bildung und Kultur, Geselligkeit, Aktivität und Kreativität in Form von Vorträgen, Seminaren, Reisen – und vieles mehr!
Liebe Landfrauen...
Bleibt gesund, zuversichtlich und voller Hoffnung und Energie.
Der Kreisvorstand Hildesheim
Aktuelle Beiträge von unserer Facebook-Seite
es sind noch Karten für das Sommerkonzert des „Musikalischen Wohnzimmers“ zu erwerben.
Lassen Sie sich diesen musikalischen Leckerbissen nicht entgehen.
Wir freuen uns auf euch 😃
#landfrauen #landfrauenhildesheim #musikalischeswohnzimmer
Freitag, 24. Juni 2022, 16:00 Uhr
„Kräuterwanderung“ im Bereler Ries
Euro Nahrungsmittel sollen eure Heilmittel sein und eure Heilmittel sollen eure Nahrungsmittel sein!
(Hippokrates)
Wir erfahren, welche Pflanzen in unseren Wäldern wachsen und wie man sie im Hinblick auf die Ernährung und Heilwirksamkeit einsetzen kann.
Referentin: Conny Becker, Fachberaterin für Holistische Gesundheit
Ort: Treffpunkt Parkplatz an der L474, nördl. des Schützenhauses, Dauer max. 2 Stunden
(Kinderbetreuung für Kinder von 3 bis 9 Jahren möglich – sie dürfen aber auch gern dabei sein)
Kosten: 20 Euro
Anmeldungen bis zum 15. Juni 2022 möglich.
Anmeldung bei: Iris Oppermann
iris.oppermann(ae)t-online.de
Herzliche Grüße
Danke 💐
Die Lieblingsstaude von Marita Eschenhorst, Vizepräsident Süd, ist der Felsen-Storchenschnabel. Sehr viele Insekten lieben diese Pflanze. Es summt und brummt rund um den Felsen-Storchschnabel.
Der pflegeleichte Bodendecker ist immergrün und schmückt den Garten auch im Winter. Zusätzlich punktet diese Pflanze mit ihrem bienenfreundlichen Charakter, was den Garten zu einem naturnahen Paradies macht.
Was ist eure Lieblingsstaude?
#LandFrauen #grünstattgrau #stauden #blühendegärten #gardening