Die beiden Kreisverbände der LandFrauen im Landkreis Hildesheim bieten in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale ein weiteres Onlineseminar an.
Diesmal soll es um das Thema Facebook und Co. gehen.
In dem Online Seminar wird Herr Nolte, ein Experte der Verbraucherzentrale , zu allen rechtlichen Fragestellungen rund um die sozialen Netzwerke den Landfrauen zur Verfügung stehen.
Wie erstelle ich einen eigenen Account? Technische Informationen. Facebook Profil oder Facebook Seite? Was ist beim Datenschutz und Impressum zu beachten? Rechtlicher Schutz vor Kriminalität! Wie gehe ich als Verband mit einer Anmeldung um. Termin ist Donnerstag, der 18. März 2021 von 18:30 – 20:00 Uhr
Die Teilnahme an dem Online Seminar ist kostenlos.
Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann freuen wir uns auf Ihre Anmeldung.
https://kreis-landfrauen-hildesheim.de/wp-content/uploads/2021/03/Bildschirmfoto-2021-03-11-um-08.37.14-1.png370692KV Hildesheimhttps://kreis-landfrauen-hildesheim.de/wp-content/uploads/2020/04/Kreisverbandlogo-300x153.jpgKV Hildesheim2021-03-11 08:47:002021-04-29 17:08:04Onlineseminar zum Thema Facebook und Co.
Die beiden Kreisverbände der LandFrauen im Landkreis Hildesheim bieten in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale ein Onlineseminar zum Thema Passwortsicherheit an. In unserm täglichen Leben brauchen wir viele Passwörter. Wie und wo sichere ich die Passwörter, wie oft muss ich ein Passwort wechseln. Wie funktioniert ein Passwortmanager? Um diese Themen geht es in dem Online Seminar.
Referent ist Herr Erich Nolte von der Verbraucherzentrale. Die Teilnahme an dem Online Seminar ist kostenlos.
Termin: Dienstag, der 23.02.2021 , Dauer 18:30 Uhr – ca. 20:00 Uhr.
Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann freuen wir uns auf Ihre Anmeldung.
Seit ein paar Jahren trifft sich zweimal im Jahr eine Gruppe interessierter Landfrauen zu einem Patchworkseminar, um eine der vielen Techniken des Patchworkens an einem Seminartag zu erproben bzw. zu erlernen.
Am Samstag, den 02.11.19 war es nun wieder so weit. Die Patchworkerinnen trafen sich mit Ihren Nähmaschinen, Schneidmatten, Rollenschneidern, Stoffen usw. im Klugschen Saal. Wie bereits beim letzten Treffen stand der Tag noch einmal unter dem Motto:
‚Paper Piecing‘
auf Deutsch ‚Nähen auf Papier‘
An dieser Stelle sei mir eine kurze Erläuterung zu dieser Technik gestattet:Hier näht man nicht die genau zugeschnittenen Stoffstücke klassisch Kante an Kante einander, sondern man schneidet die Stoffstücke grob und großzügig zu und näht entlang einer auf Papier gedruckten Linie und zwar in der Reihenfolge der vorgegebenen Zahlen auf der Motivvorlage. Der Vorteil dieser Technik ist, dass sehr exakt genäht werden kann. So sind alle Patchworkarbeiten mit langen, schlanken Spitzen, sehr kleinen Teilen, zusammengesetzten Kurven u.s.w. oft leichter und besser auf Papier zu nähen als die Stoffstücken „klassisch“ Kante an Kante zu nähen.
An diesem Samstag galt es nun für einige Damen ihr bereits beim letzten Treffen erworbenes Wissen/Können zu Paper Piecing in einem neuen Projekt zu testen bzw. umzusetzen. Die Kursleitung lag wieder in den bewährten Händen von Angela Willms aus Oesselse. Jede Teilnehmerin hatte im vorherein die Aufgabe sich Gedanken zu einem gewünschten Motiv zu machen, welches sie dieses Mal auf Papier nähen wollte. Damit verbunden waren natürlich auch Überlegungen, welches Projekt mit dem jeweiligen Motiv daraus entstehen soll. Dies war nämlich für die Kursvorbereitungen durch Angela notwendig. Angela erstellte für jede Näherin die benötigte Papiervorlage ihres Wunschmotives und brachte sie um Seminar mit. Darauf galt es nun zu nähen. Als Wunschmotive lagen dieses Mal Rosen, Sonnenblumen, Sterne, ein adventlicher Kranz und Kaffeetasse/-kanne vor. Auch dieses Mal lag wieder ein bunter Reigen an schönen Stoffen auf den Nähtischen, im Vorfeld von den Patchworkerinnen gekauft und idealerweise vorbereitet – gewaschen und gebügelt. Das verhindert Überraschungen nach einer etwaigen Wäsche des fertigen Projektes.
Die Zeit verging wieder wie im Flug und natürlich durfte eine gemeinsame Mittagspause in Form eines Frühstücks und eine kleine Kaffeepause mit Nussecken nicht fehlen. Das Organisatorische übernahm wieder Jutta Warnecke. Bevor dieser Nähtag zu Ende ging, wurde schon einmal über das nächste Projekt im Februar gesprochen. Interessierte können sich dazu schon einmal den Termin vormerken: Samstag, der 29.02.2020 um 10 Uhr in Bledeln. (MF)
https://kreis-landfrauen-hildesheim.de/wp-content/uploads/2020/05/LF-Vogtei-Ruthe-VR_Paper-Piecing-Sonnenblume-Schnitt-e1588542958686.jpg450600KarinLiermannhttps://kreis-landfrauen-hildesheim.de/wp-content/uploads/2020/04/Kreisverbandlogo-300x153.jpgKarinLiermann2019-11-02 23:51:002020-05-04 01:07:17Aktuelles von den Patchworkerinnen unter unseren Landfrauen
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Notwendige Website Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Andere externe Dienste
We also use different external services like Google Webfonts, Google Maps, and external Video providers. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Datenschutzrichtlinie
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.