Beiträge

Endlich wieder reisen – LandFrauen besuchen Bundesgartenschau in Erfurt

Über ein Jahr ist vergangen, seit die sonst so reiselustigen LandFrauen unterwegs waren. Doch durch die Corona-Pandemie mussten geplante Fahrten im vergangenen Jahr abgesagt werden. Auch in diesem Jahr war die Durchführung wegen sich ständig ändernder Auflagen ein schwieriges Unterfangen.

Anfang Juni haben wir uns entschlossen, die Fahrt zur Bundesgartenschau nach Erfurt anzutreten. Am 16. August starteten 21 Landfrauen aus den Gemeinden Holle und Baddeckenstedt in Richtung Erfurt, das gegen 10.00 Uhr erreicht wurde. Erfurt ist mit nahezu 200.000 Einwohnern die größte Stadt Thüringens und außerdem Landeshauptstadt. Hier wurden wir schon von einem Stadtführer erwartet. Herr Vogel nahm uns für 2 Stunden unter seine Fittiche. Bei herrlichem Sonnenschein zeigte sich Stadt mit dem wunderschönen, mittelalterlichen Stadtkern von ihrer schönsten Seite. Die Führung begann am Domplatz mit Blick auf die Treppen hoch zur Severikirche und zum Dom St. Marien. Die Erfurter Altstadt gehört zu den größten Deutschlands und verzaubert mit prächtigen Patrizierhäusern und liebevoll restaurierten Fachwerkbauten.

Historischer Mittelpunkt der Stadt ist der Fischmarkt, unter anderem mit dem Rathaus, dessen Ursprünge bis in das 11. Jahrhundert zurückreichen. Auch die älteste bis zum Dach erhaltene Synagoge befindet sich in der thüringischen Landeshauptstadt. Einen Katzensprung weiter befindet sich die Krämerbrücke, die längste durchgehend mit Häusern bebaute Brücke Europas. 120 Meter lang überspannt sie die Gera. Alljährlich findet dort das Krämerbrückenfest statt, das mehr als 100.000 Besucher anzieht.

Die Landfrauen waren von dieser wunderschönen Stadt mit ihren vielen historischen Sehenswürdigkeiten begeistert. Über deren Dächern der Petersberg mit der Zitadelle thront. Dem 2. Standort der Bundesgartenschau: gärtnerische Zeitgeschichte vor historischer Kulisse. Wo einst Kelten und Germanen siedelten, Mönche wandelten und Soldaten exerzierten, können die Besucher sich über eine Blütenpracht freuen. Gleichzeitig wurden altertumsgerechte Farben und Kräuter, Erfurter Originale, historische Pflanzen und Züchtungen gezeigt.

Am 2. Tag ging es zum EGA-Park, mit über 30 ha das Kernstück der Ausstellung. Ein Blütenmeer zeigt die Welt der Pflanzen in ihrer unendlichen Vielfalt, Farbenpracht und Fülle. Es gibt über 50 Themen- und Schaugärten. Für jeden Geschmack war etwas dabei. Es gab viele neue Anregungen für die eigene Gartengestaltung. Erfurt und die Bundesgartenschau: eine schöne und erlebnisreiche Fahrt, war die einhellige Meinung der LandFrauen.