Archiv für das Monat: Mai, 2024
Die Wohldenberger Landfrauen reisen in den Spessart
/in LF Wohldenberg /von Autor Ortsverein WohldenbergFünf Tage voller Abenteuer, Erlebnissen und Sehenswertem erwartete die Landfrauen und -Männer. Bei der Anreise wurde ein längerer Halt am Kreuzberg in der Rhön gemacht.
In Begleitung eines Reiseleiters ging es zum wunderschönen Fachwerkstädtchen Miltenberg. Eine Schifffahrt auf dem Main rundete den zweiten Tag ab. Doch auf der Rückfahrt zum Hotel – ein Halt mitten im Wald. Alle mussten den Bus verlassen, die bekannten „Räuber aus dem Spessart“ hatten die Reisegesellschaft gekapert. Bei bester Stimmung wurde gesungen, geschunkelt und gelacht.
Im weiteren Verlauf dieser Fahrt wurde die alte Residenzstadt Würzburg erkundet. Informationen über die Historie der Stadt, „Weinkultur trifft auf Welterbe“. Mit einer Weinprobe im staatlichen Hofkeller endete dieser Trip.
Aschaffenburg, auch bayrisches Nizza genannt, wegen seines mediterranen Flairs war die letzte Station dieser Mehrtagesfahrt. Die Führung und Bierverkostung bei der ortsansässigen Brauerei Eder erfreute die Teilnehmer.
Mit einem Stopp in der Domstadt Fulda bei schönstem Wetter ging es wieder heimwärts.
Für 2025 ist als Reiseziel Luxemburg – Trier – Mosel in Planung.









…immer freitags vor Pfingsten
/in LF Wohldenberg /von Autor Ortsverein WohldenbergDie erste gemeinsame Radtour der Wohldenberger Landfrauen, begleitet von wunderbarem Radelwetter, verlief entlang der Innerste – dieses Mal unter dem Motto „Mühlentour“.
Besucht wurde die Baddeckenstedter Mühle, die durch Wasserkraft durchschnittlich 40 Haushalte versorgen kann. Weiter ging es über die stillgelegte Graupenmühle in Rhene zur Bergmühle nach Grasdorf.
Dort konnten die Frauen den ausgesprochen gut gepflegten Campingplatz mit 160 Stellplätzen, den einladenden Spielplatz und die neu eröffnete Minigolfanlage besichtigen.
Anschließend führte sie der Weg nach Grasdorf zu der ehemaligen Graupen- und Kornmühle, die heute Strom durch Wasserkraft erzeugt für ca. 120 Haushalte.
Bei allen Station erhielten die Damen von den Besitzern sehr ausführliche Informationen über die Geschichte, die heutige Nutzung und die Schwierigkeiten durch widrige Witterungsverhältnisse und auch durch die Auflagen und Vorschriften der Regierung. Es ist geplant, dass in unserer Region die kleinen Wasserkraftwerke in nächster Zukunft abgestellt werden sollen. Das stößt auf sehr großes Unverständnis und es werden bereits Eingaben bei den zuständigen Behörden gemacht.
Der Besuch des Johanniskraftwerkes in Hildesheim bildete den Abschluss der Besichtigungsreihe.
Vor der Rückfahrt wurde sich bei Kaffee und Kuchen im Insel Café an der Bischofsmühle ausgiebig gestärkt.





ADFC zu Gast bei den Wohldenberger Landfrauen
/in LF Wohldenberg /von Autor Ortsverein WohldenbergDie Radel-Saison beginnt!
Zusätzlich zum bestehenden Programm bot der Vorstand den Mitgliedern einen Kurs für Sicherheitstraining mit dem E-Bike an.
Erfreulicher Weise war der Kurs recht schnell ausgebucht. 14 Landfrauen trafen sich in Baddeckenstedt für drei Stunden am Sportplatz um Theorie und Praxis zu üben.
Der Kursleiter Klaus Regenhardt vom ADFC HI hielt eine kurze Einführung über die Voraussetzungen für ein sicheres Fahren mit dem E-Bike.
Ein verkehrssicheres Fahrrad, ein gutsitzender Helm, feste Schuhe und evtl. eine Sonnenbrille gehören zur Ausrüstung. Wichtige Elemente des Fahrrads sind die Reifen, Bremsen und die Lenkung, die richtige Einstellung des Sattels, perfekte Sitzposition und der Umgang mit der Schaltung.
Praktisch ging es anschließend weiter mit sicherem Aufsteigen, Gleichgewichtsübungen, Losfahren und Absteigen, stabiles Bremsen, Notbremsung und Fahren in engen Kurven.
Herr Regenhardt als Trainer vermittelte das Kursprogramm in einer sehr angenehmen, ruhigen Art und gab bei Bedarf Hilfestellung.
Alle Damen erhielten zum Schluss ein Zertifikat und wurden fahrtüchtig in den Verkehr entlassen. Solch ein Fahrsicherheits-Training ist unbedingt zu empfehlen – der ADFC ist gern behilflich.














