Purzelbäume fürs Gehirn
Am 17. September trafen sich 32 Landfrauen in der Pizzeria Roma in Heere um unter Anleitung unserer Referentin Sandra Raupers-Greune ihre Gehirnzellen auf Trab zu bringen.
Wir lernten, dass nicht das Erlernen einer neuen Fremdsprache, das Aneignen neuer Kenntnisse für unserer Gedächtnis gut ist, sondern moderate Bewegung ein Schlüssel für das Gehirntraining ist. Auch im Alter mit körperlichen Einschränkungen ist es gut, z.B. mit Fingerübungen „beweglich“ zu bleiben. Unsere Gehirnzellen können sich immer wieder erneuern; das ist keine Frage des Alters. Und wichtig zu wissen: Wir sollten uns also bewegen, wo und wie immer es möglich ist. Wichtig ist dabei, dass wir Freude haben. Alle Teilnehmerinnen waren guter Dinge und stärkten sich nach dem „Training“ mit einem Imbiss ihrer Wahl.
Mit diesen neu gewonnenen Kenntnissen im Kopf wanderten wir am 19. September bei bestem Spätsommerwetter mit Frau Raupers-Greune auf dem Lavespfad in Derneburg. Zuerst sollten wir uns Bilder einprägen und sie dann auf der Wanderung wieder erkennen. An vielen Stationen haben wir verschiedenste Übungen absolviert, z.B. einem Igelball auf Kommando hin und her gereicht. Es wurde ebenso auch der Tast- und Geruchssinn trainiert. Ein Höhepunkt war das Alphabet rückwärts aufzusagen (hier half uns ein Merksatz). Am Ende unseres Weges gab es eine Stärkung und es wurde gemeinsam gesungen.
Auch dieser Teil war eine sehr gelungene Veranstaltung, bei der die 21 teilnehmenden Landfrauen sehr viel Freude und Spaß hatten und sich eine Wiederholung wünschten.



